1. Mai 2025 – Aufruf des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds
Soziale Errungenschaften sind weltweit unter Druck. Rechtsextreme, Milliardäre und neoliberale Kräfte arbeiten Hand in Hand daran, Arbeitsrechte zu schwächen, Gleichstellung zu untergraben und Minderheiten zu stigmatisieren. Während Reiche immer reicher werden, verlieren Arbeitnehmende an Kaufkraft – trotz guter Wirtschaftslage.
Auch in der Schweiz greifen Nationalismus und Ausgrenzung um sich. Anstatt echte Lösungen für steigende Mieten oder sinkende Löhne zu liefern, fordern Arbeitgeber längere Arbeitszeiten und ein höheres Rentenalter. Die SVP-Initiative gegen eine «10-Millionen-Schweiz» ist ein gefährlicher Angriff auf Lohnschutz, Freizügigkeit und Solidarität.
Diese Entwicklung ist kein Zufall – sie ist Teil eines politischen Rückschritts, dem wir uns gemeinsam entgegenstellen müssen. Gewerkschaften und soziale Bewegungen sind gefordert, laut und solidarisch für eine gerechtere Zukunft einzutreten.
Am 1. Mai stehen wir ein:
-
Für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung
-
Gegen Rassismus, Hetze und Sündenbockpolitik
-
Für starke Arbeitsrechte und fairen Lohn
-
Für Solidarität statt Spaltung
Unsere Antwort: Zusammenhalt, Widerstand und soziale Stärke.
Auch die SP Bümpliz/Bethlehem ist dieses Jahr wieder mit dabei – egal ob beim traditionellen Risotto schöpfen, an der Demonstration oder auf dem Bundesplatz, wo wir für eine chancengerechtere Bildungspolitik im Kanton Bern Unterschriften sammeln (mehr Infos unter www.selektionsfrei.ch) ✊
Die diesjährigen Maibändeli könnt ihr direkt bei uns beziehen – schreibt einfach eine kurze Mail an info@spbb.ch oder besucht uns am SP-Stand auf dem Bundesplatz. Die Maibändeli sind die Haupteinnahmequelle des Programms für den 1. Mai – ohne dieses Geld kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Vielen Dank für eure grosse Unterstützung!
Das komplette 1. Mai – Programm findet ihr hier.