News

Gefiltert nach SP Bümpliz Bethlehem Filter zurücksetzen

Bümpliz Märit

Veranstaltungen

Auch dieses Jahr ist unsere SP Sektion mit einem Stand am Bümpliz Märit präsent:

Samstag 14. September 2013

Probieren Sie unser berühmtes Gratisrisotto und kommen Sie mit unseren Politikerinnen ins Gespräch!

Büchermärit

Veranstaltungen

Vom 16. bis 18. August ist in Bümpliz Chilbi. Traditionell führt die die SP Bümpliz/Bethlehem den Büchermärit

Er öffnet am Freitag 16. August 17 Uhr und ist wie folgt geöffnet:

Freitag 17 bis 23 Uhr.

Samstag 14 bis 23 Uhr

Sonntag 11 bis 19 Uhr

Sommeranlass für Mitglieder

Veranstaltungen

Herzliche Einladung zum Sektions-Sommeranlass mit Aperitif  ab 18.00 Uhr und anschliessendem  Nachtessen um 19.00 Uhr.

Mittwoch, 3. Juli 2013, in der Osteria Da Santo,3018 Bümpliz

 

>  Ab 18.00 Uhr offeriert der Vorstand einen kleinen Aperitif, zu dem alle herzlich eingeladen sind! Dies gibt uns Gelegenheit, mit den MandatsträgerInnen der Sektion ins Gespräch zu kommen.

> Für das anschliessende Nachtessen, das um 19.00 Uhr  serviert wird, gilt - wie immer -  jedes Mitglied bezahlt sein bestelltes Essen.

SP Bümpliz/Bethlehem wehrt sich im Statrat mit dringlicher Interpellation an die Stadtregierung gegen den Abbau beim Tram Bern West. Die SP Bümpliz/Bethlehem wird sich vehement gegen die kantonalen Sparmassnahmen beim öffentlichen Verkehr

Aus dem Vorstand, Medienmitteilung

Die SP Bümpliz/Bethlehem wird sich vehement gegen die kantonalen Sparmassnahmen bei der Quartierarbeit und dem öffentlichen Verkehr einsetzen.

Rithy Chheng, Stadtrat der SP Bümpliz/Bethlehem, fordert deshalb den Gemeinderat in einer dringlichen Interpellation auf, folgende Fragen zu beantworten:

1.                  Trifft es zu, dass ausgerechnet die Fahrpläne der Tramlinien 7 und 8 ausgedünnt werden sollen?

2.                  Wie sollen die neuen Fahrpläne für diese Tramlinien konkret aussehen? Welche Alternativen zur Ausdünnung der Fahrpläne bestehen?

3.                  Was gedenkt der Gemeinderat zu unternehmen, um einen Leistungsabbau im Westen Berns abzuwenden?

4.                  Ist der Gemeinderat bereit, sich unter Einbezug der Sozialpartner für den Erhalt der Arbeitsstellen bei Bernmobil einzusetzen?

 

Das Vorhaben zur Ausdünnung der Fahrpläne ist offenbar bereits in vollem Gang. Damit auf die Ausgestaltung des Fahrplans und auf eine personalpolitische Entscheidung noch Einfluss genommen werden kann, ist das rasche Handeln des Gemeinderates geboten. Sollte der Stadtrat ein verstärktes Engagement des Gemeinderates wünschen, müsste er dies raschmöglichst in einer entsprechenden Debatte zur Interpellation zum Ausdruck bringen.

 

“Die Tramlinien 7 und 8 werden auch von vielen Betagten und körperlich eingeschränkten Fahrgästen benutzt, die entlang der Strecke wohnen. Eine Verdünnung des Fahrplans führt zu noch weniger Platz für Rollstühle, Rollatoren aber auch Kinderwagen. Dies führt schnell zu längeren Aussteigezeiten und längeren Gesamtfahrtzeiten und somit einem eindeutigen Leistungssabbau für die Bevölkerung”. ergänzt der Vizepräsident der SP Bümpliz/Bethlehem und Stadtratskandidat Szabolcs Mihalyi.

 

Die SP Bümpliz/Bethlehem ist mit über 200 Mitgliedern eine der grössten SP Sektionen der Stadt Bern. Zurzeit stellt sie 2 Stadträte und 2 Grossrätinnen.

Weitere Auskünfte:

Szabolcs MIHALYI, Vizepräsident SP Bümpliz/Bethlehem, 079 414 80 29, szabolcs.mihalyi(at)yahoo.com

SP Bümpliz/Bethlehem gegen kantonale Sparmassnahmen in Berns Westen

Medienmitteilung

Die SP Bümpliz/Bethlehem wehrt sich gegen kantonale Sparmassnahmen bei der Quartierabeit und den Tramlinien 7 und 8. Diese würden vor allem in Berns Westen schwerwiegende Verschlechterungen für Menschen und Quartier bedeuten.

Die SP Bümpliz/Bethlehem wird sich vehement gegen die kantonalen Sparmassnahmen bei der Quartierarbeit und dem öffentlichen Verkehr einsetzen.

 

Die Quartier- und Gassenarbeit ist vor allem in Berns Westen zentraler Bestandteil funktionierender gesellschaftlicher Integration für alle im Quartier.

 

“Die Mitarbeiter (Angestellte und Ehrenamtliche) leisten wichtige Arbeit für erfolgreiche Integration und Prävention.”  sagt Szabolcs Mihalyi, Vizepräsident der SP Bümpliz/Bethlehem und Präsident des Holenackervereins in Bethlehem. “Holenackerverein und Breitsch-Träff konnten erst vor kurzem den Verlust ihrer Räumlichkeiten (vorläufig) abwenden. Würde jetzt auch noch bei der Quartierarbeit gespart, müsste das Angebot bei vielen Quartiervereinen in der Stadt weiter gekürzt werden.”

 

Sparübungen hier führen nur zu Mehrkosten durch neue Probleme (Verwahrlosung, mehr Gewalt etc.). Ein Polizist der z. B. bei Ruhestörungen durch Jugendliche ausrücken muss ist viel teurer, als jemand von der Quartierarbeit oder von Pinto, der mit diesen das Gespräch sucht.

 

Auch die Bümplizer SP-Grossrätin Margrit Stucki-Mäder zeigt sich entsetzt: “Inakzeptabel sind die Abbauvorhaben bei der Quartierarbeit. Die hier kurzfristigen Einsparungen werden den Kantonshaushalt längerfristig um ein Mehrfaches belasten.”

 

Die SP Bümpliz/Bethlehem fordert deshalb die Beibehaltung der Beiträge durch den Kanton. “Andernfalls wird die SP Bümpliz/Bethlehem im Stadtrat die Übernahme der fehlenden Mittel durch die Stadt beantragen.” ergänzt Vizepräsident und Stadtratskandidat Mihalyi.

 

Die SP Bümpliz/Bethlehem ist mit über 200 Mitgliedern eine der grössten SP Sektionen der Stadt Bern. Zurzeit stellt sie 2 Stadträte und 2 Grossrätinnen.

Weitere Auskünfte

Szabolcs MIHALYI, Vizepräsident SP Bümpliz/Bethlehem, 079 414 80 29, szabolcs.mihalyi@yahoo.com

Nächste Mitgliederversammlung am Dienstag, 7. November 2012

Aus dem Vorstand

Schwerpunktthema: Sie Stadtratslegislatur 2008/12 im Rückblick - Ausblicke auf die nächsten vier Jahre

Unsere Stadtratskandidaten referieren zu folgenden Themen:

Rithy Chheng (bisher):

Wohnen in Bümpliz/Bethlehem und im gesamten Stadtgebiet

Szabolcs Mihalyi (neu):

Sozialpolitik in Bümpliz/Bethlehem

Louis Scheiwiller (neu)

Verkehr in Bümpliz/bethlehem

Büchermärit an der Bümplizer Chilbi

Aus dem Vorstand

Am Freitag, 17. August ab 17:00, am Samstag 18. August ab
14:00 und am Sonntag, 19. August ab 11:00 Uhr:

Büchermärit an der Bümplizer Chilbi (neben Festzelt)

Ein Paradies für Lesende!
Alle finden etwas, für nur 1 bis 5 Franken. Romane, Krimis, Literatur aus Europa und der dritten Welt, Kinderbücher, Frauenbücher, politische Bücher, Sachbücher, Bildbände,
Kochbücher… Der Büchermärit an der Chilbi ist und bleibt ein Wert. Und der Gewinn der Bümplizer Chilbi geht erst noch an die Vereine und Schulen.

Wahlkampfauftakt in Fussgängerzone Bümpliz

Aus dem Vorstand, Medienmitteilung

SP Bümpliz/Bethlehem veranstaltet Wahlkampfauftakt im Dorfzentrum Bümpliz

Wählerinnen und Wähler, können sich am SP-Stand informieren und mit Gemeinderatskandidatin Urusla Wyss und den Kandidierenden für den Stadtrat ins Gespräch kommen.

 

Samstag 16. Juni 2012

von 10 bis 13 Uhr  

in der Fussgängerzone Bümpliz,

Bümplizstrasse 119 (Eingang Sternensaal)

 

Die SP Bümpliz/Bethlehem (SPBB) präsentiert ihre Stadtratskandidaten und Gemeinderatskandidatin Ursula Wyss für die Wahlen am 25. November 2012: 

        Rithy Chheng, Stadtrat seit 2008, Jurist und Vorstandsmitglied SPBB

        Szabolcs Mihalyi, Stadtratskandidat, Politologe und Vizepräsident der SPBB

        Louis Scheiwiller, Stadtratskandidat, Student und Vorstandsmitglied der SPBB

        Ursula Wyss, Gemeinderatskandidatin, Nationalrätin und Ökonomin

 

Die Nomination der Kandidaten durch die Stadtpartei erfolgte an der Delegiertenversammlung am 14. Mai 2011.

Die SP Bümpliz/Bethlehem ist mit über 200 Mitgliedern eine der grössten SP Sektionen der Stadt Bern. Zurzeit stellt sie zwei Stadträte und zwei Grossrätinnen.

Weitere Infos:

www.spbb.ch www.rithychheng.ch www.mihalyi.ch www.ursulawyss.ch

Nächste Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Juni 2012

Aus dem Vorstand

Thema: Migrations und Migrationspolitik

19:45

Café Tscharni

Gastreferentin: Jacqueline Badran, Nationalrätin (SP/ZH)

Thema:  Migrations und Migrationspolitik

Jacqueline Badran ist Nationalrätin, Unternehmerin und Biologin. Ausserdem diskutieren wir das neue Positionspapier der SP Schweiz zum Thema Migration. gen"

Nächste Mitgliederversammlung am 2. Mai 2012

Aus dem Vorstand

Politisches Kampffeld Sozialversicherungen

19:45

Café Tscharni

Gastreferent: Daniel Lampart

Thema: Politisches Kampffeld Sozialversicherungen

 Daniel Lampart ist Leiter des Sekretariats des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB und Zuständiger für das Dossier "Finanzierung Sozialversicherungen"