Bildung

SP BÜMPLIZ/BETHLEHEM FORDERT DRINGENDE KORREKTUR BEI SCHULRAUMPLANUNG IN BETHLEHEM

Die SP Bümpliz/Bethlehem nimmt mit Befremden das Festhalten der Stadt am geplanten Ausbau der Schulanlage Stöckacker zur Kenntnis. Trotz Vorstoss im Stadtrat und Widerstand der Quartierkommission weigert sich die Stadt, einen Ersatzneubau an besser geeigneter Lage zu realisieren.

Der Ausbau der Schulraumkapazität im Schulkreis Bethlehem wird ausdrücklich begrüsst. Der von der Stadt gewählte Standort des Kapazitätsausbaus ist hingegen ein absehbarer Fehler. Im Entwicklungsgebiet Weyermannshaus West planen Stadt, Burgergemeinde und Post den Bau von 800 neuen Wohnungen. Für die zuziehenden Familien und das bestehende Untermattquartier forderten die Stadtratsmitglieder Szabolcs Mihalyi und Elisabeth Arnold per Postulat bereits im Juni 2020 den Neubau einer Schule für Basis- und Unterstufe. Dies als Ersatz für die Erweiterung der weit entfernten Stöckackerschule. Der Standort entspricht auch dem Wunsch der Quartierbevölkerung und der Quartierkommission Bümpliz/Bethlehem. Die Stadt hat dies aber wiederholt ignoriert und hält am Standort Stöckacker fest. Höchstens für die Zeit nach 2035 wird ein Standort im Weyermannshaus West überhaupt erwogen.

Der vom Quartier bevorzugte Standort Untermatt würde auch die soziale Durchmischung fördern, die im Schulkreis Bethlehem seit langem thematisiert wird. Ausserdem würde das Untermattquartier durch die neue Schule mit Infrastrukturen für die Bevölkerung ausgestattet: Spielplätze und öffentliche Sportanlagen fehlen heute im Quartier. Für das städtische Projekt im Stöckacker hingegen muss wertvoller Grünraum überbaut werden.

SP BÜMPLIZ/BETHLEHEM FORDERT SCHULE FÜR NEUES QUARTIER UNTERMATT OST (WEYERMANNSHAUS WEST)

Für die 800 geplanten Wohnungen in Untermatt Ost (Weyermannshaus West) soll ein neues Schulhaus entstehen. Dies als Ersatz für die Erweiterung des Stöckackerschulhauses. Quartierkommission und Bevölkerung wurden bisher durch die Stadt zu wenig beachtet.

Im Entwicklungsschwerpunkt Untermatt Ost planen Stadt, Burgergemeinde und Post den Bau von 800 neuen Wohnungen. Für die zuziehenden Familien und das bestehende Untermattquartier fordern die Stadtratsmitglieder Szabolcs Mihalyi und Elisabeth Arnold per Postulat den Neubau einer Schule im Gebiet für Basis- und Unterstufe. Dies als Ersatz für die Erweiterung der weit entfernten Stöckackerschule.

«Auch die fehlende soziale Durchmischung, wie sie im Schulkreis Bethlehem seit langem ein Thema ist, könnte so behoben werden. Zudem müsste wertvoller Grünraum im Stöckacker nicht überbaut werden», sagt Stadtrat Szabolcs Mihalyi. Und das Untermattquartier, wo Spielplätze und öffentliche Sportanlagen fehlen, würde durch die neue Schule bestens mit Infrastruktur für die Bevölkerung ergänzt.

Stadträtin Elisabeth Arnold ergänzt: «Der neue Standort würde auch den Schulweg der Kinder sicherer gestalten». Der Standort entspricht dem wiederholt geäusserten Wunsch der Quartierbevölkerung und auch der Quartierkommission Bümpliz/Bethlehem.